BERGCLUB ST.GALLEN
  • Home
  • Porträt
  • Tourenprogramm
  • Tourenberichte
  • Verein
    • Aktuell
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Geschichte
  • Infocenter
    • Alpintechnik
    • Materialverleih
    • Tourenleiter/innen
  • Kontakt
  • Archiv
    • Tourenprogramme
    • Tourenberichte

Tourenberichte



Wanderwoche Scuol

15/8/2021

 
Wanderwoche in Scuol 15. bis 21. August 2021
Mit viel Wetterglück beschenkt, durften wir eine tolle Wanderwoche in Scuol geniessen. Hier der Bericht mit umfangreicher Fotodokumentation!
21-_bericht_wanderwoche_august.pdf
File Size: 5001 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Bergtourenwoche Rougemont

11/7/2021

 
11.-17. Juli 2021

Jeder Tag ein Bericht!
Hier gehts zu den Tourenberichten
(ca. 20 MB)
Bild

Jura Höhenweg

19/6/2021

 
19. - 25. Juni 2021

NEU: Tourenbericht Jura Höhenweg (ca. 8 MB)

​Eine Fotoreportage:

Goldlochspitze (FL)

12/6/2021

0 Kommentare

 
0 Kommentare

Schluchten und Wege im Linthgebiet

21/3/2021

0 Kommentare

 
Die 5 1/5 Stunden unterwegs im Lindtgebiet waren: lohnend, interessant, abwechslungsreich, kalt (Bushaltestellen in Goldingen dienten als «Unterschlupf» für die Mittagspause), ein schönes gemeinsames Unterwegssein. Am Wegrand blühten das Greiskraut, das Scharbockskraut, die Zypressen-Wolfsmilch, die Kornelkirsche, Schneeglöckchen, Wald-Schlüsselblumen, das kleine Immergrün, Gänseblümchen und die Waldveilchen. Und am Bauernhaus am Weg blühten schon die Aprikosen. Auch die Eichhörnchenspuren im Schnee faszinierten. Die Hinweise auf die Weymouth-Kiefern und die Douglas-Tannen hatten wir unserem Tourenleiter und Förster Albert Germann zu verdanken. Eine echt spannende Wanderung.

0 Kommentare

Schijenflue

12/3/2021

1 Kommentar

 
Ein imposanter Berg, eine imposante Tour! Von St. Antönien geht es in 5 Stunden, über eine lange Distanz und knapp 1200 Hm auf den einsamen Gipfel. Wir waren die ersten und die einzigen! Steilhänge bis zu 35 Grad und ab und zu eine verwegene Spitzkehre gehörten ebenso zur Tour wie das Überwinden von Flachdistanzen in einem abgeschiedenen Hochtal. Alle waren fit und so war die Tour ein tolles Erlebnis - vom Anfang bis zum Schluss!
​Thomas Marfurt

1 Kommentar

Frümsellücke

2/3/2021

0 Kommentare

 
Leitung Hans Richner, Bergclub Zürich
​
Im Toggenburg ist’s einfach immer schön. Agnes und ich treffen die neun BC-ZH-Mitglieder (sieben Frauen) an der Talstation Sellamatt. Ohne anzustehen geht’s mit der Sesselbahn hoch. Von der Bergstation Sellamatt geht’s leicht ansteigend zum Bergrestaurant Zinggen, wo wir uns ein Znünigetränk gönnen und weiter über Brisizimmer zur Frümsellücke.


Die Churfirsten im Blick fühlen sich anscheinend alle in der wunderschönen Bergwelt wohl. In den alten Spuren liegen noch Saharastaubresten. Doch heute ist der Himmel einheitlich klar und einfach nur blau. Vor dem Anstieg vom Brisizimmer aus sind Harscheisen angesagt. Und weiter gehts im offenen Gelände bis 13 Uhr zur Frümsellücke (2045 m.ü.M.). Der Blick nach Süden lässt den kommenden Frühling erahnen. Der Walensee glitzert und das Sarganserland liegt schneebefreit tief unten.

Nach ausgiebiger Gipfelrast übten wir uns im eisigen Gelände runter. Dann schätzten wir weiter unten das sulzige Weiss. Der uniblaue Himmel blieb uns den ganzen Tag treu. 

Der Dank geht an den Bergclub Zürich, der Agnes und mir diese wunderbare Tour ermöglichte. Auf ein andermal.
Pia Hollenstein

0 Kommentare

Schäfler

21/2/2021

 
(von Tom Hensel)
​Der Schäfler, im Lichtspiel von schnellziehenden Wolken und aufsteigendem Nebel, Sonne und verwehten Schneekristallen. Ein einzigartiges, nahes Ausflugsziel. So auch an unserem Ski-Tourentag mit Werner.
Zum Start fuhren wir bis zum Parkplatz kurz vor Dornesslen. Von hier stiegen wir nach kurzer Feldquerung, zunächst entlang der Ski-Piste auf. Enge Passagen und blanke Eisflächen haben wir einfach gemeistert.
Die Bank der Ski-Hütte des Appenzeller Ski-Club mitten im Ebenalp Ski-Gebiet diente uns nach etwa halber Tour als erster Rastplatz und Aussichtspunkt um das Treiben in ebendiesem zu beobachten.
Gut gestärkt ging es weiter zum zweiten und schon letzten Teil des Aufstiegs. Zuerst wurde ein steileres Stück gemeistert,  um später zwischen Leg-Föhren weiter zum Grat vor dem Gasthaus zu gelangen. Zwischen den Legföhren konnten wir Finken beim Fressen und sogar ein scheues Schneehuhn beobachten.
Am Grat erwartete uns eine dünne Schicht Neuschnee und eine wunderschöne Wechte. Erfolgreich passierten wir in Werners Spur und nach seinen Sicherheitsanweisungen auch diese Passage und erreichten das im Winterschlaf liegende Gasthaus auf dem Schäfler.
Nach gediegener Pause, dem Genuss der im ersten Satz beschriebenen Naturschauspiele und angenehmer Unterhaltung, erwartete uns eine Gelände-Abfahrt direkt ins Ski-Gebiet. Dieses nutzten wir weiter als Abfahrt bis nach Schwende. Dem Ende.
Was für eine wunderschöne Tour in bester Gesellschaft und beeindruckender Natur mit imposantem Wetterspiel.
Herzlichen Dank an Werner für die Organisation und Durchführung dieses wundervollen Tages.
​

Skitourenweekend Jenatsch

20/2/2021

0 Kommentare

 
Fantastisches Wetter begleitete die 6 Bergclübler/-innen am Wochenende vom 20./21. Februar 2021    während dem Skitourenwochenende ins Val Bever. In 2 Dreiergruppen starteten wir vom Julierpass, überquerten die Fuorcla d'Agnel und stiegen weiter auf den Piz Surgonda (3195 müM.). Abfahrt zur Chamanna Jenatsch.
Am Sonntag ging's dann über den Vadret Calderas auf die Tschima da Flix (Westgipfel, 3301 müM.). Überschreitung des Gipfels und Abfahrt über die Fuorcla da Flix und den Vadret d'Agnel, Gegenaufstieg zur Fuorcla d'Agnel und Abfahrt zur Ausgangspunkt.

0 Kommentare

Bergwanderung auf den Speer

31/10/2020

 
Impressionen von der Bergwanderung auf den Speer.
<<Vorher
Weiterleiten>>

    Berichte

    Sende deine Fotos und
    Filme und/oder deinen Erlebnisbericht per Upload-Link an den Webmaster.

    Bild

    Archiv

    November 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020

© Bergclub St.Gallen - Webmaster 
  • Home
  • Porträt
  • Tourenprogramm
  • Tourenberichte
  • Verein
    • Aktuell
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Geschichte
  • Infocenter
    • Alpintechnik
    • Materialverleih
    • Tourenleiter/innen
  • Kontakt
  • Archiv
    • Tourenprogramme
    • Tourenberichte